Mit der zunehmenden Bedeutung von Gesundheit und den Fortschritten in der Sporttechnologie entscheiden sich immer mehr Sportbegeisterte dafür, Smartwatches zu nutzen, um ihre Trainingsdaten zu verfolgen, ihre Gesundheit zu überwachen und ihre Leistung zu verbessern. Smartwatches können nicht nur Daten zu Aktivitäten wie Laufen, Radfahren und Schwimmen aufzeichnen, sondern bieten auch Funktionen wie Herzfrequenzmessung, Schlafanalyse und Stressmanagement. Ich werde zwei Smartwatches für Sportler genauer unter die Lupe nehmen: die Garmin Forerunner 965 und die Fitbit Sense 2, um Ihnen bei der Auswahl der besten Smartwatch für Ihre Bedürfnisse zu helfen.
1. Garmin Forerunner 965: Fokus auf Sportleistung und präzise Daten
1. Design und Komfort
Der Garmin Forerunner 965 folgt dem sportlichen Design von Garmin, mit einem klaren und modernen Ziffernblatt, das sich für längeres Tragen eignet. Der Forerunner 965 verfügt über ein 1,4 Zoll großes AMOLED-Display mit einer Auflösung von 454 x 454, das eine detaillierte Anzeige bietet, besonders bei direkter Sonneneinstrahlung. Die Lesbarkeit des Displays ist während des Laufens oder Radfahrens hervorragend, sodass Nutzer ihre Trainingsdaten jederzeit ablesen können.
Die Uhr ist relativ leicht und bietet einen hohen Tragekomfort, ohne das Training zu beeinträchtigen. Das Silikonband ist weich und angenehm zu tragen, auch bei längerem Gebrauch.
2. Sport- und Gesundheitsfunktionen
Der Garmin Forerunner 965 hebt sich durch seine leistungsstarken Sportfunktionen und präzisen GPS-Daten hervor. Als eine hochwertige Sportuhr unterstützt sie über 30 Sportmodi, darunter Laufen, Schwimmen, Radfahren, Golf und mehr – praktisch alle gängigen Sportarten.
- GPS-Präzision: Der Forerunner 965 ist mit einer Multiband-GPS-Technologie ausgestattet, die eine präzisere Aufzeichnung der Trainingsstrecken ermöglicht. Dies ist besonders nützlich für Outdoor-Sportler, die auf präzise Standortdaten angewiesen sind, wie beim Laufen oder Radfahren.
- Herzfrequenzmessung: Die Uhr verfügt über einen hochpräzisen Herzfrequenzsensor, der eine 24/7-Überwachung ermöglicht und dabei hilft, das Training zu optimieren.
- VO2 Max und Trainingsbelastung: Der Forerunner 965 bietet eine VO2 Max-Bewertung (maximale Sauerstoffaufnahme) sowie eine Analyse der Trainingsbelastung, um den Benutzern zu helfen, ihre Leistungsfähigkeit zu verstehen und ihr Training gezielt zu steuern.
- Schlafüberwachung und Stressmanagement: Der Forerunner 965 überwacht nicht nur sportliche Aktivitäten, sondern bietet auch eine kontinuierliche Schlafverfolgung, um die Erholungsphasen zu optimieren. Darüber hinaus enthält er eine Funktion zur Stressbewältigung, die durch Atemübungen hilft, nach dem Training Stress abzubauen.
3. Akkulaufzeit
Die Akkulaufzeit des Forerunner 965 ist ebenfalls ein herausragendes Merkmal. Im GPS-Modus hält der Akku bis zu 20 Stunden, und im normalen Modus kann er bis zu zwei Wochen lang betrieben werden – was deutlich länger ist als bei vielen anderen Geräten. Für lange Outdoor-Aktivitäten oder intensive Trainingseinheiten ist der Forerunner 965 eine ausgezeichnete Wahl.
4. Weitere Funktionen
Neben den Sport- und Gesundheitsfunktionen bietet der Garmin Forerunner 965 auch intelligente Benachrichtigungen, Musikstreaming, Wettervorhersagen und mehr. Über Bluetooth kann die Uhr mit dem Smartphone synchronisiert werden, sodass Anrufe, SMS und App-Benachrichtigungen empfangen werden können. Außerdem unterstützt die Uhr Offline-Musikwiedergabe, sodass du Musik direkt auf die Uhr laden und beim Training ohne Handy genießen kannst.
2. Fitbit Sense 2: Intelligente Gesundheit und umfassende Überwachung

1. Design und Komfort
Der Fitbit Sense 2 zeichnet sich durch ein einfaches, elegantes Design aus und eignet sich gut für den täglichen Gebrauch. Es verfügt über ein 1,58 Zoll großes AMOLED-Display, das klare, lebendige Farben bietet und eine gute Sichtbarkeit aus verschiedenen Winkeln ermöglicht. Im Vergleich zum Garmin Forerunner 965 ist der Fitbit Sense 2 leichter und dünner, wodurch er auch ideal für den Alltag und den Einsatz außerhalb des Sports geeignet ist.
Das Silikonband ist angenehm zu tragen und lässt sich leicht an die Handgelenkgröße anpassen. Es ist auch atmungsaktiv, was den Komfort bei längerem Tragen erhöht.
2. Sport- und Gesundheitsfunktionen
Obwohl die Sportfunktionen des Fitbit Sense 2 nicht so umfangreich wie die des Garmin Forerunner 965 sind, bieten sie dennoch eine solide Leistung für die meisten Sportbegeisterten. Es unterstützt über 20 Sportmodi, einschließlich Laufen, Schwimmen, Yoga, Radfahren und mehr. Für gängige Aktivitäten wie Laufen, Schwimmen und Radfahren kann der Fitbit Sense 2 grundlegende Trainingsdaten wie Schritte, Distanz und Herzfrequenz verfolgen.
- Herzfrequenzmessung: Der Fitbit Sense 2 bietet eine präzise Herzfrequenzmessung rund um die Uhr und liefert Echtzeit-Feedback zu den Herzfrequenzänderungen während des Trainings.
- Stressüberwachung und Meditationshilfe: Ein herausragendes Merkmal des Fitbit Sense 2 ist die fortschrittliche Stressüberwachung. Mithilfe von Hauttemperatur und Herzfrequenzvariabilität kann der Fitbit Sense 2 den Stresslevel des Nutzers überwachen und Meditations- sowie Entspannungsübungen anbieten, um den Körper zu beruhigen und den Stress zu reduzieren.
- Hauttemperatur und ECG (EKG): Der Fitbit Sense 2 unterstützt die Hauttemperaturüberwachung sowie ein EKG (Elektrokardiogramm), das es Nutzern ermöglicht, ihren Gesundheitszustand besser zu überwachen – besonders nützlich für diejenigen, die auf präventive Gesundheitswarnungen achten.
3. Akkulaufzeit
Die Akkulaufzeit des Fitbit Sense 2 beträgt im Normalbetrieb etwa 6 Tage. Bei intensiver Nutzung kann sie etwas kürzer ausfallen. Im Vergleich zum Garmin Forerunner 965 ist die Akkulaufzeit des Fitbit Sense 2 etwas kürzer, aber für die meisten Benutzer reicht eine Akkulaufzeit von 6 Tagen für den täglichen Gebrauch völlig aus.
4. Weitere Funktionen
Der Fitbit Sense 2 bietet auch intelligente Benachrichtigungen, Spotify-Steuerung und Musikwiedergabe. Es unterstützt die Synchronisierung von Benachrichtigungen vom Smartphone, damit der Nutzer keine wichtigen Nachrichten während des Trainings verpasst. Zusätzlich bietet der Fitbit Sense 2 eine Schlafüberwachung, die Daten zu Tiefschlaf, Leichtschlaf und anderen Schlafphasen liefert, um die Schlafqualität zu optimieren.
3. Vergleich zwischen Garmin Forerunner 965 und Fitbit Sense 2
Bewertungskriterium | Garmin Forerunner 965 | Fitbit Sense 2 |
Design | Modern und sportlich, ideal für Sport | Dünn und stilvoll, ideal für den Alltag |
Display | 1,4 Zoll AMOLED, Auflösung 454 x 454 | 1,58 Zoll AMOLED, lebendige Farben |
Sportmodi | 30+ Sportmodi, inkl. Laufen, Schwimmen, Radfahren | 20+ Sportmodi, inkl. Laufen, Schwimmen, Yoga |
Herzfrequenzmessung | 24/7 Herzfrequenzmessung, präzise Daten | 24/7 Herzfrequenzmessung, Echtzeit-Feedback |
GPS | Präzise Multiband-GPS-Technologie | Grundlegendes GPS |
Akkulaufzeit | 20 Stunden im GPS-Modus, 14 Tage im normalen Modus | Ca. 6 Tage |
Stress- und Gesundheitsmonitoring | Trainingsbelastung, VO2 Max, Stressmanagement | Stressüberwachung, Meditation, Hauttemperaturüberwachung |
Smart-Funktionen | Intelligente Benachrichtigungen, Offline-Musik, Wettervorhersage | Intelligente Benachrichtigungen, Musiksteuerung, Gesundheitsberichte |
Zielgruppe | Sportbegeisterte, Profi-Sportler | Gesundheitsbewusste Nutzer, die Stressmanagement suchen |

4. Wie wählt man die richtige Smartwatch aus?
Die Wahl der richtigen Smartwatch hängt von den individuellen Bedürfnissen und Nutzungsszenarien ab. Wenn du ein Sportbegeisterter bist, der präzise Daten und langfristige Trainingsüberwachung benötigt, ist der Garmin Forerunner 965 eine ausgezeichnete Wahl. Er bietet nicht nur präzises GPS, eine Vielzahl von Sportmodi und lange Akkulaufzeit, sondern auch umfassende Gesundheitsüberwachungsfunktionen, die für professionelle Sportler und Extremsportler ideal sind.
Wenn du mehr Wert auf alltägliches Gesundheitsmanagement, Stressüberwachung und eine umfassende intelligente Erfahrung legst, ist der Fitbit Sense 2 die ideale Wahl. Mit seinem schlanken Design und den umfangreichen Gesundheitsfunktionen ist er besonders für Nutzer geeignet, die ihre Gesundheits
daten im Alltag verfolgen möchten und eine gewisse Menge an Sportfunktionen wünschen.
Ob Garmin Forerunner 965 oder Fitbit Sense 2 – beide Smartwatches bieten eine Vielzahl von Funktionen, die verschiedene Nutzerbedürfnisse abdecken. Wähle diejenige, die am besten zu deinem Lebensstil und deinen Zielen passt.